Blätter zu zeichnen macht immer wieder Spaß, wirkt geradezu beruhigend und verschönert jede Zeichnung. Ob einzeln, in Kränzen oder an Bäumen – Blätter bringen Natürlichkeit und Charakter aufs Papier.
Zeit, dass wir zusammen Blätter zeichnen lernen. Abstrakt, detailliert und in verschiedenen Formen. An die Stifte, fertig, los!
Online Zeichenkurs
Lerne schnell und einfach online zeichnen! Mit einem innovativen Video-Kurs inklusive umfangreichem eBook mit viel Wissen, tollen Übungen und jeder Menge praxisnaher Schritt für Schritt Anleitungen.
Inhaltsverzeichnis
Grundformen von Blättern
Bevor wir in die verschiedenen Techniken einsteigen, schauen wir uns an, wodurch wir die verschiedenen Blätter eigentlich als solche erkennen. Das hilft enorm dabei, die entsprechenden Faktoren später auf das Papier zu bringen.
Das wichtigste Merkmal eines Blattes ist seine äußere Form.
Allein an der Außenkontur würdest du sehr viele Blätter eindeutig wieder erkennen (unabhängig davon, ob du nun die passende Baumart benennen kannst).
Das bedeutet für all unsere Zeichnungen: Mit der richtigen Kontur haben wir bereits den wichtigsten Teil geschafft!
Schau dir einmal die folgenden Fotos an. Dort siehst du deutlich, wie unterschiedlich die einzelnen Blattformen sind:
Abseits der Form gibt es noch weitere, wichtige Merkmale. Das sind vor allem die Struktur und natürlich die Farbigkeit.
Die Struktur der einzelnen Blattadern ist ebenfalls sehr individuell und bei jedem Blatt anders aufgebaut. Indem du die Struktur zeichnest, verleihst du deinem Blatt zusätzlich Charakter und machst noch deutlicher, um welche Art es sich handelt.
Zu guter Letzt gibt die Farbigkeit Aufschluss über die Baumart und vor allem über die Jahreszeit. Blätter bieten daher ein großes Potential – auch für farbenfrohe Kunstwerke.
Wenn du also ein bestimmtes Blatt zeichnen möchtest, dann nimm dir die Zeit es im Detail zu betrachten!
Übertrage die typischen Merkmale selbstständig auf deine Zeichnung, statt nach anderen, gezeichneten Bildern zu googeln!
Abstrahieren mit dem Fineliner
Als erstes zeichnen wir einige Blätter mit dem Fineliner. Dabei versuchen wir, die markanten Formen in den Vordergrund zu stellen und mit wenigen Linien auszukommen. Alternativ kannst du natürlich erstmal mit dem Bleistift üben oder dir eine entsprechende Skizze anfertigen.
Bei Skizzen und Vorzeichnungen führt kein Weg an einem guten Bleistift vorbei. Ich präferiere Härten zwischen HB und 2B. Außerdem solltest du immer einen Anspitzer und ein Radiergummi parat haben.
- Starte mit einem dynamischen Strich. Damit definierst du die Krümmung des Blattes und erzeugst eine Linie, an der du die weiteren Schritte super ausrichten kannst.
- Im zweiten Schritt ziehst du die Kontur. Starte dabei entweder am unteren Ende, oder an der Spitze – je nach dem, wie es sich besser für dich anfühlt. Ich lasse am unteren Ende gern etwas Platz, um direkt den Stiel des Blattes in der passenden Krümmung zu haben.
- Anschließend ergänzt du die innere Struktur des Blattes, ausgehend von deiner Mittellinie. Achte dabei auf die Details und abstrahiere, wenn nötig. Auch den Stiel kannst du in diesem Schritt noch etwas verbreitern.
Prozess umdrehen bei bestimmten Blättern
Bei manchem Blättern ist es einfacher, den Prozess umzukehren. Dann zeichnest du nach dem Grundstrich erst einige Linien der inneren Struktur.
Anschließend nutzt du diese Linien, um die Blattkontur zu zeichnen. Dies funktioniert zum Beispiel bei einem Ahornblatt recht gut.
Am Ende entscheidet dein persönliches Gefühl beim Zeichnen, welches Vorgehen du nutzt!
Farbe hinzufügen
Zu guter Letzt kannst du deinen Blättern jetzt noch etwas Farbe geben! Und damit auch entscheiden ob es eher nach Frühling oder Herbst aussieht.
Detailgetreue Blätter mit dem Bleistift
Bei einer Bleistift Zeichnung wollen wir die Details noch genauer darstellen und versuchen, das Blatt möglichst originalgetreu auf das Papier zu bannen.
Dabei ist es umso hilfreicher, eine exakte Vorlage (sprich ein echtes Blatt oder ein Foto davon) zu haben. Und dann kann es auch schon losgehen.
Mit einigen groben Grundformen definierst du die Form des Blattes. Ein erster, dynamischer Grundstrich kann dabei wieder als Orientierung dienen.
Verfeinere das Blattinnere mit ersten, prägnanten Blattadern. Nutze dafür zwei feine Striche, damit das Innere der Adern hell bleibt und plastisch wirkt.
Definiere als nächstes die äußere Kontur des Blattes genauer. Orientiere dich dabei an einem richtigen Blatt und lass dich auch ein wenig von den Linien leiten. Versuche nicht auf Krampf hier alles exakt zu treffen.
Achte aber auch auf die natürlichen Details des Blattes. Abgeknickte Spitzen und angefressene Stellen verleihen deiner Zeichnung Realismus.
Zeichne die nun restlichen Blattadern ein. Gehe dabei ruhig in einzelnen Ebenen vor. Also erst die primären Verzweigungen …
Und dann die sekundären Verzweigungen usw. Dieser Schritt kann sehr detailliert und langwierig werden! Die Arbeit lohnt sich aber und macht das Ergebnis umso schöner.
Setze bei Bedarf weitere Akzente mit dem Bleistift. Verstärke die formgebenden Linien und erzeuge damit Kontraste.
Fange an, das Ergebnis zu schraffieren. Achte dabei auf eine einheitliche Lichtquelle und arbeite dich wieder vom Groben ins Feine. Ich schraffiere gern zuerst in eine Richtung und später ergänze ich die Kreuzschraffur. Hier kannst du natürlich auch andere Techniken einsetzen, um die Flächen unterschiedlich zu Schattieren.
Fertig ist dein gezeichnetes Blatt! Die Details kommen super zur Geltung und das ganze Blatt sieht sehr realistisch aus. Ich habe noch ein paar kleine Elemente außenherum ergänzt, um der Zeichnung etwas Leben und Dynamik einzuhauchen.
Blätter im Verbund
Bisher haben wir uns nur einzelne Blätter angeschaut. Doch was, wenn du ganze Sträucher oder Bäume zeichnen möchtest? Auch hierbei ist die Blattform (in Kombination mit dem Baum) entscheidend.
Egal, ob du einen detaillierten Baum mit hunderten Blättern zeichnest, oder nur einzelne Blätter herausstellst: Die Form verrät uns, um was für einen Baum es sich handeln könnte.
Oftmals reichen einige wenige Blätter, um den Blick des Betrachters auf sich zu ziehen und die Baumart zu definieren. Die restlichen Blätter kannst du durch grobe Linien andeuten und so die Form des Baumes definieren.
PS: Kannst du die drei Baumarten aus der Beispielzeichnung erraten? Schreibe deine Vermutung in die Kommentare! Vielleicht verlose ich unter den richtigen Antworten mal etwas. 🙂
Pinsel für die Formgebung nutzen
Zu guter Letzt habe ich noch eine weitere Variante für dich, wie du Blätter malen kannst. In diesem Fall verzichtest du auf das akribische Reproduzieren von Details, sondern nutzt die gegebene Art und Weise, wie dein Zeichenwerkzeug die Farbe auf das Papier bringt.
Die Rede ist von Pinseln und der Aquarellmalerei. Je nach Pinselspitze erzeugst du fast automatisch charmante Blätter. Das sieht, wie immer, einfacher aus als es ist. Mitunter gelingen mit dieser Technik allerdings sehr realistische Blätter innerhalb von Sekunden!
Dafür muss die Kombination aus Farbe, Haltung des Pinsels und Kontakt von Pinselspitze und Papier exakt aufeinander abgestimmt sein. Belohnt wirst du mit sehr natürlich wirkenden Blättern und wunderschönen Farben.
Sehr schön..!
ich will ein Lern- und Spielbuch für Kinder & Eltern machen…
„Vom Blatt zum Baum – vom Baum zum Wald“ etc.
Rhetorik… & Sprechen…..Wortschatz-Übungen..
Ein schönes Vorhaben! 🙂
Also ich kenne mich mit Bäumen nicht so aus aber das Erste könnte eine Buche sein, der zweite Baum eine Esche und der Dritte ein Gingkobaum?
Ganz genau diese Bäume hatte ich im Sinn. 🙂