So einfach ein Bullet Journal im Kern ist, so kompliziert ist (manchmal) doch der Einstieg. Tracker, Logs, Dailies? Bitte?
In meiner großen Anleitung erkläre ich dir zwar alles Schritt für Schritt, aber wenn du es noch plakativer und einfacher haben willst bleibt nur noch eins: Ein (online) Kurs oder Workshop.
Inhaltsverzeichnis
Inhalte von Bullet Journal online Kursen
In der Regel ähneln sich die Kern-Inhalte der Kurse und beantworten die typischen Fragen:
- Warum sollte man überhaupt ein Bullet Journal nutzen? Was für Vorteile hast du dadurch?
- Wie startest du am besten dein ersten Bullet Journal?
- Welche Materialien brauchst du wirklich?
- Was sind Logs und Tracker und in welcher Reihenfolge solltest du sie platzieren?
- Wie entfaltest du dich kreativ in deinem Bullet Journal?
- Welche ergänzenden Techniken helfen dir?
Der Bullet Journal Masterkurs
Da ich zwar zu verschiedenen kreativen Themen Kurse anbiete, selbst aber kein BuJo Kurs im Programm habe, möchte ich an dieser Stelle den Bullet Journal Masterkurs* von Nicole empfehlen.
Auf ihrem YouTube Kanal Ladieslounge berichtet sie seit langem aus ihrem Alltag mit dem Bullet Journal und erklärt wirklich alles rund um dieses Thema. In Nicoles Kurs gibt es nun das komplette praktische Wissen in kompakter, wunderbar aufbereiteter Form.
Der Online-Kurs ist perfekt für dich geeignet, wenn du alle Informationen gebündelt und in hoher Qualität haben möchtest, statt endlos im Internet nach den richtigen Techniken zu recherchieren.
Bist du hingegen bekennender Autodidakt, kannst du dich auch allein deine Bullet Journaling Reise beginnen und dich Schritt für Schritt den effektivsten System annähern.

Es gibt übrigens keinen Grund, auf den Jahresanfang zu warten – ein BuJo kannst du immer starten!
Auf YouTube findest du dazu eine Video-Serie zum Thema BuJo von mir, die dir den Einstieg enorm erleichtert!
Warum online lernen?
Der Vorteil eines Online Kurses oder Workshops ist, dass du ihn völlig unabhängig von Ort und Zeit nutzen kannst. Du kannst in deinem eigenen Tempo lernen und bestimmte Lektionen so oft wiederholen, wie du es möchtest.
Außerdem erhältst du meist passendes Übungsmaterial zum Ausdrucken, sodass du auch hier die Chance hast, benötigte Arbeitsblätter immer wieder neu auszudrucken.
Durch die direkten Video Anleitungen, die das Thema Schritt für Schritt aufbauen, gelingt dir auch als absoluter Anfänger der Einstieg in das Bullet Journaling.
Wenn du also keine Lust hast, dir alle Informationen selbst zusammen zu sammeln und durch verschiedene Videos zu springen, ist ein geführter Kurs oder Workshop eine praktische Alternative.
Der Link oben funktioniert leider nicht.
Danke für die Info – der Kurs ist scheinbar nicht mehr verfügbar.
Hallo,
ich habe mir jetzt alle Videos zum Bullet Journal von dir angesehen.
Vielen Dank die sind super!
Ich wollte das ganze nochmal in schriftlicher Form für meine Selbsthilfegruppe.
Von dir gibt es kein Buch?? dieser Onlinekurs, ist das was Extras oder sind das die Videos bei Youtube? was kostet das??
Vielen Dank schon einmal für deine Antwort!
Gruß Ulrike
Hallo Ulrike, danke dir! Von mir gibt es kein Buch und der Kurs ist auch nicht von mir, sondern von einer guten Kollegin (die wiederum auch ein Buch dazu geschrieben hat).
Liebe Grüße
Wie heißt das Buch und wo ist der Kurs zu bekommen??
Der Kurs ist oben verlinkt. Über den Namen wirst du vermutlich auch das Buch finden. 🙂