Wir wollen eine Krone zeichnen! Das gewünschte Objekt ist eine glänzende Kaiser- oder Königskrone. Heute zeige ich dir, wie du eine solche Krone Schritt für Schritt zeichnest. Dazu nutzen wir Grundlinien- und Formen, sodass du bei dem Prozess einfach mitmachen kannst.

Die Zeichenanleitung ist außerdem eine super Basis, um unterschiedliche Kronen mit individuellen Verzierungen zu zeichnen.

Ein umgedrehtes T als Grundlinie

Der erste Schritt besteht darin, ein auf dem Kopf stehende „T“ zu zeichnen. Sprich: Du zeichnest eine horizontale und eine vertikale Linie.

Zwei einfache Grundlinien

Die Krone hat eine relativ komplexe Form. Um das Zeichnen solcher komplexer Objekte zu erleichtern, nutzen wir immer möglichst einfache Grundformen (Kreise, Dreiecke, Rechtecke).

Grundform zeichnen

Im nächsten Schritt zeichnest du eine rechteckige Form am unteren Rand. Das wird die Grundlage für die Form der Krone sein.

Grundform entwickeln

Als nächstes zeichnen wir einige geschwungene Linien an den Ecken des Rechtecks. Auf diese Weise schaffen wir eine kreisförmige Kronenform. Mit dieser Grundform sind die folgenden Schritte einfacher.

Öffnung der Krone zeichnen

In diesem Schritt zeichnen wir vier weitere Linien. Mit diesen neuen Linien markierst du die Höhe der Krone.

Grundlinien der Zacken zeichnen

Zeichne die Zacken der Krone, indem du von den Enden einer Linien jeweils dreieckige Formen ziehst. Bei Bedarf kannst du in den Zwischenräumen zusätzliche Hilfslinien definieren. Ich denke aber, hier reichen auch die bereits definierten Linien aus.

Zacken der Krone zeichnen

Anschließend fügst du einige kleine Dreiecke auf der Rückseite hinzu, damit die Krone kreisförmig aussieht. Das verleiht unserer Zeichnung auch etwas Tiefe.

Hintere Zacken ergänzen

Konturen verstärken

Um der Zeichnung unserer Krone mehr Gewicht zu verleihen, ziehen wir die Konturen kräftiger nach. Damit wirkt unsere Krone direkt etwas mächtiger.

Linien verstärken

Jetzt müssen wir noch nur die überflüssigen Hilfslinien wegradieren. In diesem Moment hast du bereits eine grundlegende Zeichnung einer Krone fertig gestellt. Aber wir wollen natürlich noch ein paar Details hinzufügen, um ein schöneres Ergebnis zu erzielen.

Hilfslinien wegradieren

Edelsteine für die Krone

Die Krone ist ein Tribut und die Identität eines Herrschers. Daher hat sie eine Form, die nicht nur luxuriös, sondern auch schön ist – somit wird es jetzt Zeit für einige Ornamente und Edelsteine.

Vor allem an den Spitzen der Zacken fügen wir noch etwas Material an, um Platz für Verzierungen zu gewinnen. Auch direkt auf der Krone definieren wir einige Diamanten.

Kreise zeichnen

Die oberen Kreise verbindest du mit den Zacken, sodass eine einheitliche Form entsteht. Außerdem fügen wir weitere Edelsteine auf dem unteren Ring der Krone hinzu.

Kreise mit Krone verbinden

Weitere Details ergänzen

Mit einem weiteren Oval und einer ovalen Linie, definieren wir die Materialstärke der Krone. Damit bekommt die Krone Gewicht!

Kreise mit Krone verbinden

Tonwerte hinzufügen

Da wir in unserer Zeichnung nur mit dem Bleistift arbeiten, fügen wir nun verschiedene Tonwerte hinzu, damit die Krone realistischer und dreidimensionaler aussieht.

Bevor du die Schatten hinzufügst, denke darüber nach, wie das Licht auf das Objekt fällt. Füge außerdem eine dunklere Kreuzschraffur am unteren Rand der Krone hinzu, um sichtbar zu machen, welche Teile dem Licht stärker ausgesetzt sind und welche nicht.

Ich verwende nur eine einfache Schraffur und eine Kreuzschraffur. Es gibt zwei verschiedene Schattierungsstärken, eine dünne Schattierung für Teile, die dem Licht ausgesetzt sind, und eine dicke Schattierung für Teile, die nicht dem Licht ausgesetzt sind.

Schattierungen aufbringen
Du musst verschiedene Farbtöne (die wir hier nicht abbilden können) mit verschiedenen Schraffuren definieren. Besonders die Details sollten auf der glänzenden Oberfläche der gezeichneten Krone etwas hervorstechen. Natürlich kannst du deine Krone auch mit Buntstiften oder Aquarellfarben ausmalen.

Letzte Handgriffe

Mit einigen feinen Linien definieren wir letzte Details. Vor allem die Zacken wirken jetzt noch etwas stabiler.

Adding final details

Damit haben wir die Basis-Zeichnung einer Königskrone fertiggestellt! Du kannst deine Zeichnung allein fortsetzen, indem du weitere Details oder zusätzliche Edelsteine hinzufügst. Gerade bei einer Krone gibt es genug Potential, diese mit unendlich vielen Details zu verfeinern und zu verzieren.

1 Gedanke zu „Krone zeichnen lernen“

Schreibe einen Kommentar

Impulse

Kreative Impulse direkt in dein Postfach! Sichere dir unseren kostenlosen Newsletter und erwecke die Künstlerin oder den Künstler in dir. ❤️

Jederzeit abbestellbar, mehr siehe Datenschutzerklärung.