Finde jetzt heraus, welches iPad du brauchst, um die App ProCreate nutzen zu können. Die Frage ist einfach beantwortet, hält aber einige (teure) Stolperfallen bereit.
Investiere also zwei Minuten Lesezeit in diesen Artikel, um dann die richtige Entscheidung treffen zu können. Empfehlenswerte Geräte habe ich dir weiter unten verlinkt.
Inhaltsverzeichnis
Technische Voraussetzungen
Rein objektiv ist die Frage, welches iPad für ProCreate nötig ist, einfach beantwortet. Der Hersteller bietet dazu auf seiner Webseite eine klare Liste:

Der zweite Hinweis kommt direkt aus dem App Store. Dort steht, dass ein iPad mit mindestens iPad OS 14.4 erforderlich ist. Das passt grob zu der Liste, die auch bei ProCreate veröffentlicht wurde.
Der Haken
Soweit, so einfach. Doch ist dir wirklich nur wichtig, dass du ProCreate auf deinem iPad installieren kannst? Nein!
Die große Frage ist: Was möchtest du mit ProCreate machen?
Je nach Anwendungszweck, wird die Auswahl deutlich kleiner. Möchtest du beispielsweise mit einem ApplePencil arbeiten, so wie die Teilnehmer meines Digital Lettering Kurses (und auch alle anderen Digital Painter), dann ist die Kompatibilität mit dem Pencil entscheidend.
Auch dazu gibt es wieder eine Liste (direkt bei Apple):

Und jetzt sage ich dir: Der ApplePencil der 2. Generation ist deutlich angenehmer zu nutzen, als die 1. Generation. Das kann ich nach hunderten Nutzungsstunden wirklich beurteilen.

Er liegt besser in der Hand, lässt sich magnetisch am iPad fixieren und wird kabellos aufgeladen. Aus diesen Gründen rate ich immer zur 2. Generation.
Damit ist die Auswahl des richtigen iPads jetzt deutlich kleiner (und einfacher). Du hast die Wahl zwischen:
- iPad mini (6. Generation)
- iPad Air (4. Generation und neuer)
- iPad Pro (12,9″, 3. Generation und neuer)
- iPad Pro (11″, 1. Generation und neuer)
Individuelle Faktoren
Abschließend solltest du noch auf zwei wichtige Faktoren achten. Diese sind wieder etwas subjektiver und individuell zu bewerten.
- Welche Displaygröße möchtest du nutzen? Die 12.9″ Variante ist wirklich groß und absolut genial. Besser mitnehmen lässt sich aber die 11″ Variante. Damit kannst du dein iPad auch unterwegs für ProCreate nutzen. Ich persönlich arbeite auf beiden Displaygrößen sehr gern. Ausprobieren (im Apple Store) macht hier definitiv Sinn!
- Wie rechenintensiv ist dein Vorhaben? Einfache Doodles oder Sketchnotes sind für ProCreate bzw. das iPad leichter zu handhaben, als Druckdaten mit großen Abmessungen. Für letzteres solltest du eher zu den neueren iPads mit viel Rechenpower greifen.
Wählst du dein iPad nach diesen Kriterien aus, triffst du eher die richtige Entscheidung! Es ist übrigens völlig in Ordnung, gebrauchte oder generalüberholte Geräte zu kaufen. Dazu gibt es von Apple sogar einen eigenen Refurbished Shop.
Ich empfehle immer: Lieber ein leistungsstarkes, generalüberholtes Gerät, als ein schwächeres Neues.
Gleichzeitig gilt: Spare oder warte lieber etwas länger und kauf dir ein modernes Gerät, anstatt alte Geräte (über 3-4 Jahre alt) zu kaufen. Die Hard- und Software Branche entwickelt sich nach wie vor so schnell, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass alte Geräte nicht mehr lange unterstützt werden.
Empfehlenswerte Geräte
Ich möchte, dass du selbst eine Entscheidung treffen kannst. Nichtsdestotrotz verlinke ich dir ein paar passende Geräte.
Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|
| 2021 Apple iPad Pro (11", Wi-Fi, 128 GB) - Space Grau (3. Generation)* | 879,00 EUR 819,00 EUR | Zum Angebot* |
| 2022 Apple iPad Air (Wi-Fi, 64 GB) - Space Grau (5. Generation)* | 679,00 EUR 634,95 EUR | Zum Angebot* |
| 2021 Apple iPad Mini (8.3", Wi-Fi, 64 GB) - Space Grau (6. Generation)* | 549,00 EUR 519,00 EUR | Zum Angebot* |
So. Das war viel Technik, ich weiß. Es zeigt aber, dass die einfache Frage nach „dem richtigen iPad“ nicht in einem Nebensatz beantwortet werden kann.
Ich hoffe sehr, dass ich dich bei deiner Entscheidung unterstützen konnte. Gib unbedingt eine Rückmeldung in den Kommentaren, was du mit ProCreate vor hast oder ob noch Fragen offen sind.
Hallo Timo!
Dein Beitrag ist super! 🙂
Ich bin irgendwie total in der Zwickmühle und weiß nicht weiter:
Ich möchte mir entweder das IPad Pro 11 oder das 12,9 kaufen.
Gerne würde ich mit dem IPad bei Procreate kreativ sein, gleichzeitig aber auch auf der Couch lesen, und (eventuell) auch darauf etwas schreiben mit einer Tastatur.
Da könnte man jetzt meinen, dass dann ja das 11 Zoll passen könnte, andererseits denke ich mir, dass das 12,9 Zoll zum Malen vielleicht besser ist, weil es näher an A4 kommt und man weniger Zoomen muss?
Ist das 12,9 Zoll IPad arg unhandlich und schwer um es auch zu transportieren oder damit auf der Couch zu liegen? Und ich würde es schon gerne auch in der Tasche mitnehmen.
Ich habe theoretisch noch ein altes Amazon Fire Dingens :D, womit man ja normalerweise gut auf der Couch lesen könnte. Aber eigentlich würde ich das IPad dann schon gerne auch zum Lesen verwenden.
Meine Bedenken sind wirklich, ob es einfach zu groß ist für die Couch und zum Mitnehmen in der Tasche.
Ich war schon im Apple Store und habe mir das mal angeschaut, aber irgendwie kann ich mich nicht so richtig entscheiden… 🙁
Vielen Dank schon mal für deine Hilfe! 🙂
Chris
Hi Chris, danke dir.
Es klingt für mich, als würden dir die 11 Zoll reichen. Durch die einfache Zoom-Funktion in ProCreate ist die Zeichenfläche sowieso sehr relativ. Ich persönlich komme mit 11 Zoll sehr gut klar, da ich viel zoome und schiebe.
Am Ende hängt es wohl davon ab, was du in ProCreate kreieren möchtest. Beim Handlettering brauche ich jedenfalls kein größeres iPad. 🙂
Liebe Grüße
Nervt das Zoomen nicht? Ich möchte schon auch größere Bilder mal malen glaub ich, und deswegen bin ich unsicher. Könnte mir vorstellen, dass es mit zu häufigem Zoomen unübersichtlich ist wird, weil man sein Gemaltes dann zu wenig ganz zu sehen bekommt? 🙂
Zoom nervt (mich) absolut nicht. Kein Vergleich zur Arbeit mit dem Grafiktablett früher. Für Letzteres gibt es in Procreate sogar eine Funktion, um parallel das ganze Bild nochmal zu sehen, während man im Zoom malt. Für aufwendige Digital Paintings wiederum kann ich mir trotzdem das große iPad besser vorstellen.
Vielen Dank, Timo! 😊
Hallo Timo,
ich habe ein (normales, nicht Air oder Pro) iPad der 9. Generation mit einem Apple Pencil der 1. Generation. Kann ich damit auch deinen Digital Lettering Online Kurs mitmachen oder ist es eher ungeeignet dafür?
VG, Julia
Hey Julia, den Kurs kannst du mit jedem iPad machen, auf dem auch ProCreate läuft. 🙂
Liebe Grüße!
Hallo Timo, das gibt es gar nicht. Jetzt recherchiere ich seit Tagen und bin nict auf die Idee gekommen, bei dir mal vorbei zu sehen…. Aber dein wirklich genial strukturierter Artikel bestätigt meine Entscheidung. Herzlichen Dank: Jetzt kann ich mit einem viel besseren Gefühl Einkaufen gehen.
Beste Grüße
Hi Kathrin, danke dir. Immer wieder schön zu hören, dass mein Artikel etwas Licht ins Dunkle bringt, wenn es um die Wahl des richtigen iPads geht.
Liebe Grüße!
Hallo Timo,
ich habe ein kleines Stofflabel gegründet und wir wollen selbst designte Stoffe an den Mann und due Frau bringen. Meine Mitarbeiterin hat sich sehr in procreate eingearbeitet, allerdings hat unsere favorisierte Stoffdruckerei immer etwas beanstandet und so kam bisher kein Druck zustande. Die Druckerei fordert, dass die Dateibreite auf 180cm angelegt wird. Und ich denke mittlerweile, dass es an der Rechenleistung unseres iPads liegt, denn Procreate zeigt uns dann nur noch 1 Ebene an!
Wir haben ein procreate 7.Generation mit pencil 1.Generation.
Meine Frage ist nun, gibt es ein oder zwei klare Empfehlungen für iPads, die genau das leisten können? Kenne mich mit Apple bisher leider nicht so gut aus! Bin sehr dankbar für eine schnelle Antwort! 🙏
Susanne
Hi Susanne, professionelle Druckdaten würde ich persönlich eher am PC gestalten und Illustrator, InDesign oder Photoshop nutzen.
Wenn du 180 cm bei 300 dpi in Pixel umrechnest, haben wir eine Breite von über 20.000 Pixeln – das ist riesig! Vor allem, wenn die Höhe ähnliche Dimensionen hat.
Daher reduziert man in solchen Fällen, wenn möglich, die Auflösung (dpi bzw. ppi). Trotzdem klingt das so, als wäre da ein mindestens ein modernes iPad Pro (mit M1 Chip) nötig.
Im Detail kann ich das so allerdings nicht sagen, da müsst ihr selbst ausprobieren bzw. eine Lösung finden.
Liebe Grüße!
Hallo Timo, danke für die Rückmeldung. Am PC ist es deshalb ungünstig, da ja mit dem Apple pencil gezeichnet wird. Es ist nur die Breite der Dateien, die so riesig sein muss. Höhe kommt auf das Design/Muster an.
Was bedeutet M1 Chip?
LG Susanne
https://www.apple.com/de/ipad-pro/ 🙂
Lieber Timo, ich bin wie zufällig heute das erste Mal auf deinem Blog gelandet und habe ganz viele neue Dinge entdeckt, die ich zwar nie gesucht habe, aber heute gefunden. Danke für deine tollen Informationen, egal ob Sketchnotes oder iPad Pro! Hast du auch eine Anleitung für Procreate? Und kann man auch digital Sketchen und welche App ist dazu geeignet? Ich bin ganz begeistert. Ich muss erst einmal alles setzen lassen.
Liebe Grüße
Ute
Hallo Ute, danke dir. Mit ProCreate kannst du auch super Sketchnotes und alles andere machen.
Mein ProCreate Kurs findet im Bezug auf das Handlettering statt (https://handletteringlernen.de/digital-lettering-kurs/).
Liebe Grüße
Vielen Dank für deinen Beitrag Timo, hat mir auch echt geholfen.
Was für mich noch ein interessanter Unterschied war (vom Verkäufer aufmerksam gemacht), dass der Bildschirm vom ipad Air weicher ist, als vom ipad Pro – hab das angenehmer mit dem Stift gefunden und bin „pro“ pro ;-). Freue mich auf deinen Kurs, lg Martina
Hi Martina, das habe ich noch nie gehört. Die Displays der verschiedenen Generationen können zwar durchaus Unterschiede aufweisen, aber dass das iPad Air Display weicher sein soll wäre mir komplett neu.
Ich habe auf meinen iPads aber sowieso immer eine Folie, die das Zeichnen noch realistischer macht (Paperlike). Die macht die Druckgefühl auch etwas weicher – so wie es bei Papier auch der Fall ist.
Liebe Grüße!
Hast du einen Hersteller dieser Folie, den du empfehlen würdest ?
LG
Michael
Ja, ich bin seit Jahren ein Fan von den Paperlike Folien.
Lieber Timo,
vielen Dank für diesen sehr hilfreichen Beitrag! Gehe dann definitiv erstmal vor Ort zum Ausprobieren! (Habe bereits feststellen müssen, dass das (bestellte) Wacom Tablet nicht mehr kompatibel mit meinem greisen Macbook ist. ????????♀️).
Übrigens ist Sketch a Day eine tolle Empfehlung für tägliches Zeichnen! Tolle Community und seitdem klappt es bei mir mit der täglichen Übung!
Frohes Fest! ????
Hi Christina, danke dir. Viel Spaß beim Ausprobieren, das macht immer Sinn. 🙂
Hallo Timo!
Habe genua so einen Blogbeitrag im Internet gesucht. Tatsächlich habe auch ich mir vor wenigen Tagen ein Ipad Air (4. Generation) + Apple Pencil (2. Gen) über Grover gemietet, um herauszufinden, ob denn die Handhabung wirklich so anders ist als meine aktuelles Wacom Bamboo + PS. Mit der Handhabung bin ich wirklich zufrieden und ja, es ist wirklich ein Unterschied – auch die zur Verfügung stehenden Ressourcen innerhalb der App wie Symmetrie, Perspektive und die Pinsel-Gallerie. Jetzt nutze ich es vielleicht seit einer Woche. Die maximale Größe der Projekte war bisher „nur“ A4 und trotzdem merke ich jetzt schon nach 1 Woche (und es war Neuware), dass es hin und wieder ins Stocken gerät, hängen bleibt, Tablet nicht richtig auf den pencil reagiert….liegt das an der von dir angesprochenen Rechenpower? Wäre da eine Pro-Variante sinnvoller? Ich kann mir momentan jedenfalls noch nicht vorstellen, dass ipad genau so zu nutzen wie mein altes, sprich mit Zoom, Canva und Co…einfach weil ich das gefühl habe, dass es das nicht packt. Was meisnt du dazu?
LG
Hi Elisa, wenn deine Datei sehr groß wird, durch hohe Auflösungen, viele Ebenen usw. kann das durchaus sein.
Du kannst das ja einfach testen, indem du eine neue Datei anlegst und dort die Performance prüfst. 🙂
Hallo
Warum wird das iPad mini nicht erwähnt? Es steht auch in der Liste der möglichen iPad‘s.
Weil das neue iPad Mini nach diesem Beitrag erschienen ist. Das muss ich noch updaten.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob man mit der Displaygröße des iPad Mini zufrieden sein würde.
Zurzeit zeichne ich vor allem Geburtstagskarten – analog.
Nun überleg ich mir, doch auf digital umzustellen. Meine Frage dazu: die Karten müsste ich ausdrucken. Die Kosten der Toner/Patronen vom Drucker sind ja nicht ganz billig. Von der Anschaffung des iPads/Pencil gar nicht zu reden.
Vermutlich hab ich digital mehr Möglichkeiten. Oder kannst du mir einen Tipp geben, ab wann es Sinn macht auf digital umzustellen?
Kurz gesagt: Immer. 🙂
Es ist kein entweder oder – es ist am Ende eine Symbiose aus beiden Welten, die unfassbar effektiv ist (wenn man lernt, alle Vorteile zu nutzen).
Leider konnte ich meine Frage nicht beantworten…
Ich weiß nicht ob ich ein iPad Pro 3. Generation 12,9 (refurbished) oder das iPad Air 4. Generation (neu) kaufen soll.
Welches ist besser? Die Größe ist mir egal, ich will nur gut mit Procreate arbeiten können.
Welches würdest du nehmen?
Danke
Hier kannst du im Detail vergleichen: https://www.apple.com/de/ipad/compare/
muss es ein iPad Pro sein ? Kann es zb auch ein iPad 2021 sein mit Pencil 64 gb und 10,5 Grösse ?
Schau dir mal oben die List(en) an, dann kannst du das selbst prüfen. 🙂
Ich überlege mir ein ipad pro zu kaufen. Habe aber keine Ahnung wieviel Speicherplatz sinnvoll sind…
Reichen 128 GB aus wenn ich procreate nutzen möchte?
Gruß Evelyn
Ja, locker. Wie beschrieben geht es eher um die Rechenleistung und nicht um den Speicherplatz. Da kann man notfalls immer auslagern.
Super … vielen Dank für deine rasche Antwort. Bin dann mal shoppen 🙂
Liebe Grüße
Lieber Timo!
Vielen Dank für diesen Bericht, der mir wirklich sehr geholfen hat.
Was ist nun jetzt der Unterschied des iPad Air, iPad Pro und den verschiedenen Generationen? Kenne mich da leider überhaupt nicht aus..
Vielen Dank!
Liebe Grüße
Ich habe mir ein iPad Pro gekauft und deinen Digitalen Lettering Kurs gleich gebucht. Jetzt habe ich eine Frage zum Display Schutz.
Irgendwo habe ich gehört, dass eine Folie schlecht sein kann beim Zeichnen bzw.
Lettering. Aber wie ich in deinem Kurs gesehen habe hast du auch eine Schutzfolie auf deinem iPad. Was kannst du dazu sagen bzw. empfehlen.
Genau das Thema wird im Kurs auch behandelt, schau dir einfach mal die ersten Lektionen an. 🙂
Danke für die Infos, ich habe nie Apple Geräte benutzt, jetzt fällt die Entscheidung leichter!
Ich spiele gerade mit dem Gedanken mich technisch upzugraden mit iPad und ProCreate. Dein Artikel bestätigt voll meine Recherche und die Vermutung, dass die 2. Generation des Apple Pencil besser wäre zu kaufen. Du hast mir echt Sicherheit gegeben bei meiner Entscheidung.
Herzlichen Dank für den zielgerichteten Kick in mein kreatives Schlaraffenland :-))
Ja, das macht schon Sinn! Gern geschehen. 🙂
Danke, sehr informativ, und Geld und nervensparend